ArchivDeutsches Ärzteblatt24/2023Corinna Doege: Richtiges Medikament bessert Schutz vor Epilepsie

PERSONALIEN

Corinna Doege: Richtiges Medikament bessert Schutz vor Epilepsie

Spielberg, Petra

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Corinna Doege, Foto: Kerstin Hase
Corinna Doege, Foto: Kerstin Hase

Eine der beiden Preisträger des Präventionspreises der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. und der Deutschen Stiftung Innere Medizin ist die Neuropädiaterin Dr. med. Corinna Doege. Der Preis wurde der 47-Jährigen für ihre Forschungsarbeit zum Einfluss von Blutdrucksenkern auf das Epilepsierisiko von Bluthochdruckpatienten verliehen.

In einer wissenschaftlichen Studie untersuchte Doege, inwieweit die unterschiedlichen in der Bluthochdrucktherapie eingesetzten Medikamente das Auftreten von Epilepsien bei Menschen verhindern konnten.

Die Auswertung der in einer Kohortenstudie erhobenen Daten von knapp 170 000 Hypertoniepatientinnen und -patienten, die zwischen 2010 und 2020 im niedergelassenen Bereich behandelt worden waren, ergab, dass das Risiko für das Neuauftreten einer Epilepsie bei Bluthochdruckpatienten unter AT1-Antagonisten am niedrigsten, unter Betablockern am höchsten war, was den Schluss nahelegt, dass Bluthochdruckpatienten durch die richtige Medikamentenwahl besser vor der Entwicklung einer Epilepsie geschützt werden könnten.

Doege studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit Juli 2008 ist sie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Ab Dezember 2009 arbeitete sie zunächst am Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf. Im Januar 2020 wechselte sie an die Kinderklinik Bremen. Seit Oktober 2020 absolviert Doege einen berufsbegleitenden Fernstudiengang „Master of Health Business Administration“. Petra Spielberg

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote