PERSONALIEN
Sandra Steffens: Flexibler Unterricht am Krankenbett


Prof. Dr. med. Sandra Steffens, Oberärztin an der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erhielt beim 84. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag Anfang Juni in Jena den seit 2010 jährlich vom Stifterverband und Medizinischen Fakultätentag (MFT) vergebenen Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin. Die Auszeichnung ist mit 30 000 Euro dotiert.
Für die Herausforderungen, die der Unterricht am Krankenbett im Medizinstudium oftmals mit sich bringe, habe Steffens mit großem Innovationsgeist eine wegweisende Lösung entwickelt, würdigte Prof. Dr. med. Martina Kadmon, MFT-Vizepräsidentin, in Jena Steffens Leistungen.
Deren mobile Applikation für den Unterricht am Krankenbett (UAPP) ermöglicht es ärztlichen Dozierenden erstmalig, den Unterricht am Krankenbett flexibel an 365 Tagen im Jahr anzubieten. So können interessante Untersuchungs- oder Behandlungssituationen spontan und einfach von Studierenden, die individuelle Lernschwerpunkte setzen wollen, identifiziert werden.
Steffens sei zudem eine Vorreiterin bei der Stärkung der Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium sowie der Themen Diversity, Gender und Inklusion, sagte Kadmon. Durch die Implementierung einer Antidiskriminierungsplattform habe sie das Bewusstsein für Ungerechtigkeit und Ausgrenzung an ihrem Standort geschaffen. Ferner habe sie ein Projekt zur Studierendengesundheit initiiert. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann