PERSONALIEN
Patrick Cramer: Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft


Der Molekularbiologe Prof. Dr. rer. nat. Patrick Cramer ist neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, die mit bisher 29 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern zu den angesehensten Forschungsinstitutionen weltweit gehört.
Auch Cramer ist Forscher von Weltrang und seit 2014 Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Er erhielt eine Vielzahl von Wissenschaftspreisen, darunter der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2006, der Ernst Jung-Preis für Medizin 2009, drei ERC Advanced Investigator Grants 2010, 2016 und 2020 sowie der Louis Jeantet-Preis für Medizin 2021. Zudem ist er Mitglied der Leopoldina.
Der gebürtige Stuttgarter studierte Chemie in seiner Heimatstadt und in Heidelberg und promovierte in Molekularbiologie. Bislang war der 54-Jährige Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen. „Es freut mich als Präsident der Max-Planck-Gesellschaft nach München zurückzukehren und meine Erfahrungen aus verschiedenen Wissenschaftssystemen zur Förderung der Spitzenforschung in Deutschland einzusetzen“, erklärte er in seiner Antrittsrede.
Wissenschaftlich beschäftigt sich Cramer mit der Gentranskription. Er entschlüsselte die dreidimensionale Struktur der RNA-Polymerase und klärte wesentliche Teile des Transkriptionsmechanismus auf. Mit seinem Team trug er auch zu wichtigen Erkenntnissen über das Coronavirus und den Einsatz von Medikamenten bei. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann