ArchivDeutsches Ärzteblatt35-36/2023Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben

PERSONALIEN

Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben

Richter-Kuhlmann, Eva

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Jutta Weiss. Foto: DSO
Jutta Weiss. Foto: DSO

Dr. med. Jutta Weiss ist neue Geschäftsführende Ärztin in der Region Bayern der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Sie löst damit Dr. med. Angelika Eder ab, die seit 2020 die Organtransplantationen in der Region koordinierte, nun aber in den Ruhestand ging.

Weiss ist bereits mit der Koordination von Organtransplantationen und den Strukturen der DSO vertraut. Seit 2010 war sie im Organisationsschwerpunkt Erlangen der DSO mit großem Engagement tätig. „Seit meinem Start bei der DSO motiviert es mich, dass wir mit unserer Arbeit aktiv etwas für die schwer kranken Menschen auf der Warteliste tun können. Jedes einzelne gespendete Organ bedeutet eine Lebenschance für die Empfängerin oder den Empfänger“, so die Ärztin, die seit Juli gemeinsam mit einem Team von 16 Kolleginnen und Kollegen fast 180 Entnahmekrankenhäuser in Bayern in allen Belangen der Organspende betreut. „Unser gemeinsames Ziel in der DSO-Region Bayern ist es, die Krankenhäuser zuverlässig bei ihren Aufgaben im Prozess der Organspende zu unterstützen. Es gibt seit vielen Jahren gewachsene Kooperationen mit den Krankenhäusern und enge Kontakte zu den Transplantationsbeauftragten in unserer Region.“

Medizin studierte Weiss in Erlangen und absolvierte eine Weiterbildung zur Fachärztin für Kinderheilkunde. Während ihrer ärztlichen Tätigkeit war sie auf einer pädiatrischen Intensivstation tätig und kam schon vor ihrem DSO-Eintritt in Kontakt mit den Themen Organspende und Transplantation. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote