PERSONALIEN
Eberhard Greiser †: Mitbegründer der modernen Epidemiologie


Prof. Dr. med. Eberhard Greiser, Pionier der modernen Epidemiologie und der Präventionsforschung in Deutschland, ist im Juli im Alter von 84 Jahren verstorben. Greiser setzte sich sein gesamtes Leben wissenschaftlich und persönlich konsequent für die Gesundheit der Bevölkerung ein und blieb auch bei unbequemen Themen stets unerschrocken und unbestechlich.
Medizin studierte er in Hamburg und Berlin, war wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Hochschule Hannover und leitete von 1975–1981 die Abteilung für medizinische Statistik und Epidemiologie des Diabetes-Forschungsinstitutes an der Uni Düsseldorf.
1981 gründete Greiser das Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS), das sich unter seiner Leitung zu einem international renommierten Forschungszentrum der Epidemiologie und Prävention entwickelte. Schwerpunkte des BIPS waren Kohorten-, Fallkontroll- und Querschnittsstudien zum Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und Gesundheitsrisiken. Wegweisende Ergebnisse betrafen Grundlagen der interventionellen Präventionsforschung, Risikofaktoren für Nieren- und Harnblasenkrebs, Leukämie- und Lymphomerkrankungen in der Umgebung von Atomkraftwerken und den Einfluss von Innenraumpestiziden auf die Gesundheit. 2003 wurde er für seine Verdienste zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) ernannt. Nach seiner Pensionierung blieb Greiser aktiv und arbeitete an Projekten zur Erforschung der Gesundheitsgefährdung durch Fluglärm und gasförmige Emissionen. Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann