

Publizistik-Preis – zum elften Mal ausgeschrieben von der Fördergemeinschaft „Gutes Hören“ und durch das „Forum Besser Hören“, Dotation: insgesamt 14 000 DM (aufgeteilt auf drei Preisträger). Ausgezeichnet werden Journalisten, „die einen Beitrag über Schwerhörigkeit und die Versorgung mit Hörgeräten eingehend recherchiert und die Informationen anschaulich für die Öffentlichkeit aufbereitet haben“. Bewerbungen (bis spätestens 18. August) an die Fördergemeinschaft „Gutes Hören“, c/o. medialog, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg.
Gottron-Just-Wissenschaftspreis – ausgeschrieben von der Universität und der Stadt Ulm, Dotation: 15 000 DM, zur Auszeichnung von wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der vorwiegend genetisch bedingten Hauterkrankungen. Teilnahmeberechtigt sind Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Naturwissenschaftler. Bewerbungen (bis zum 31. August) an Prof. Dr. med. Winfrid Krone, Abteilung Humangenetik der Universität Ulm, 89069 Ulm.
Förderpreis Krebsgesellschaft – ausgeschrieben von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft e.V., Dotation:10 000 DM, an Wissenschaftler und/oder Doktoranden an niedersächsischen Universitäten zum Thema „Neue Wege in der Früherkennung, Behandlung und Nachsorge von Krebskrankheiten“. Bewerbungen (bis zum 31. August) an die Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V., Königstraße 27, 30175 Hannover.
Journalistenpreis Osteoporose – erstmals ausgeschrieben von den Firmen Aventis und Procter & Gamble Pharmaceuticals GmbH, Dotation: je Kategorie (Fach- und Publikumspresse): 10 000 DM. Ausgezeichnet werden Arbeiten von Journalistinnen und Journalisten, die zwischen dem 1. Februar und dem 15. August 2000 veröffentlicht worden sind und neben einer verständlichen Darstellung des Krankheitsbildes die Möglichkeiten moderner Therapieformen aufzeigen. Die Kandidaten werden von zwei unabhängigen Preiskomitees ausgewählt und als Preisträger vorgeschlagen. Informationen zum Journalistenpreis Osteoporose über: Kohtes Klewes Communication Medical GmbH, Sonnenstraße 17, 80331 München. Einsendeschluss ist der 31. August 2000.
Wissenschaftspreis im Gesundheitswesen – ausgeschrieben von der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V., Dotation: 10 000 DM, zur Förderung des interdisziplinären Austausches und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf den verschiedenen Gebieten des Gesundheits- und Sozialrechtes, aber auch im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik. Bewerbungen (bis zum 31. August) an die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG), Widenmayerstraße 29, 80538 München.
Jürgen-Bierich-Preis – ausgeschrieben zur Förderung von klinischen Forschungsprojekten auf dem Gebiet „Wachstum und Wachstumsstörungen“ mit dem Schwerpunkt der Diagnose und Therapie des Kleinwuchses. Der Preis ist von der Firma Pharmacia & Upjohn GmbH, Endokrinologie und Stoffwechsel, Erlangen, gestiftet worden, Dotation: 20 000 DM. Bewerbungen (bis zum 31. August) an die Firma Pharmacia & Upjohn, Geschäftsbereich Endokrinologie und Stoffwechsel, 91051 Erlangen.
Prix Santé et Entreprise – ausgeschrieben vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V zusammen mit dem Club Européen de la Santé, Dotation: 10 000 DM, zur Würdigung besonderer Leistungen auf dem Gebiet der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung. Bewerbungen (bis spätestens 31. August) an den Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V., Friedrich-Eberle-Straße 4 a, 76227
Karlsruhe.
Medien-Preis 2000: Selbsthilfe bei Rheuma – ausgeschrieben von der Deutschen Rheuma-Liga (Bundesverband e.V.), Dotation: 10 000 DM, zur Würdigung von herausragenden journalistischen Beiträgen zum Thema „Selbsthilfe bei Rheuma“. Der Preis wird von den Pharmaunternehmen Searle und Pfizer gesponsert. Bewerbungen (bis zum 31. August) an die Deutsche Rheuma-Liga, Bundesverband, Maximilianstraße 14, 53111 Bonn.
Hans-Jörg-Weitbrecht-Wissenschaftspreis – ausgeschrieben von der Firma Bayer Vital, Leverkusen, Dotation: 10 000 DM, zur Förderung der psychiatrischen Forschung, vorrangig auf dem Gebiet der endogenen (idiopathischen) Psychosen, insbesondere der affektiven Störungen einschließlich der Grundlagenforschung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Bewerbungen (bis zum 1. September) an das Kuratorium, zu Händen des Vorsitzenden, Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Gerd Huber, Universitäts-Nervenklinik, 53105 Bonn (Venusberg).
Hermann-Rein-Preis – ausgeschrieben von der Gesellschaft für Mikrozirkulation und Vaskuläre Biologie e.V., zum dritten Mal verliehen für Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen oder klinischen Forschung in Mikrozirkulation und vaskulärer Biologie. Der Preis ist von der Firma Servier Deutschland GmbH gestiftet und mit 4 000 DM dotiert. Bewerbungen (bis zum 1. September) an Prof. Dr. med. Axel R. Pries, Freie Universität Berlin, Institut für Physiologie, Arnimallee 22, 14195 Berlin. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.