Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Alexandre Besredka-Preis – verliehen im Rahmen des Symposiums „Health Sponsoring“ durch die Stiftung Immunität und Umwelt in Berlin, Dotation: 15 000 DM, an das Kuratorium Tuberkulose in der Welt e.V. Der Preis wurde dem Kuratorium in Anerkennung seiner besonderen Verdienste auf dem Gebiet der lokalen Immunität verliehen.

Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V., gestiftet von der Firma Fresenius AG, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM. Die Auszeichnung ging anteilig an zwei Preisträger. Privatdozent Dr. med. Wilhelm Gross-Weege, Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie an der Universität Düsseldorf, wurde ausgezeichnet für seine Arbeit „Zur Infektionsproblematik des chirurgischen Intensivpatienten – Aspekte für eine Therapie mit rekombinantem humanem G-CSF“, Dr. med. Johann Hoffmann, Chirurgische Klinik der Universität München, Klinikum Großhadern, wurde geehrt für seine Studien auf den intensivmedizinisch wichtigen Gebieten Sepsis und Multi-Organversagen.

Kurt-Schneider-Wissenschaftspreis – verliehen durch die Weißenauer-Arbeitsgemeinschaft für Psychosenforschung e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Janssen-Cilag GmbH, Neuss, zu gleichen Teilen an drei Preisträger beziehungsweise Teams verliehen: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Helmut Beckmann und Privatdozent Dr. med. Ernst Franzek, Lehrstuhl für Psychiatrie an der Universität Würzburg („Different genetic background of schizophrenie spectrum psychoses: A twin study“); Prof. Dr. med. Preben Bo Mortensen, Universität Ahus, Dänemark („The occurence of cancer in first admitted schizophrenic patients“ und „Exposure to prenatal and childhood infections and the risk of schizophrenie“); Prof. Dr. med. Ulrich Supprian, Leiter des Hamburger Zyklothymie-Archivs („Endogene Psychosen und ihre Zeitordnungen“ und „Das Konzept einer Kurzschlaftherapie bei phasischen Psychosen“). EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote