

Schneller Überblick
Consilium Cedip Practicum 2000. Handbuch für Diagnose und Therapie. 26., aktualisierte Auflage, CEDIP Verlagsgesellschaft, Ismaning bei München, 1999, 1 328 Seiten, 105 DM
Aufgeklappt ist das Consilium Cedip Practicum 2000 nur ein wenig größer als ein DIN-A4-Blatt. Das im Querformat gedruckte Handbuch findet auf jedem Schreibtisch Platz und ermöglicht einen schnellen Überblick über Diagnose und Therapie von Erkrankungen. Häufig muss der Arzt jedoch zweimal suchen, da er Lungenkrebs unter dem Suchwort Bronchialkarzinom findet, während das Kolorektalkarzinom unter Dickdarmtumoren abgehandelt wird. Im Zweifelsfall hilft ein 50-seitiges Stichwortverzeichnis weiter.
Der Benutzer der CD-ROM hat es leichter. Die Eingabe „Kolorektal . . .“ führt schnell zum Ziel. Überhaupt hat die CD-ROM-Version den Vorteil, dass das Programm auf dem Rechner im Hintergrund laufen kann. Freilich ist es für Mac-Benutzer schwer verständlich, warum der Inhalt im HyperBook-Format für PC angeboten wird und nicht in einem systemübergreifend verfügbaren Programm wie etwa Acrobat.
Das Consilium Cedip Practicum 2000 bietet stichwortartig, aber gut gegliedert einen schnellen und aktuellen Überblick. Die Auswahl der „Handelspräparate aus dem Pharma-Angebot“ wird nicht begründet. Dem budgetgestressten Arzt wäre mit einem Preisvergleich besser gedient. Rüdiger Meyer
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.