

Preis Mukoviszidose-Forschung – erstmals verliehen von der Elterninitiative CF-Aktiv (Verein zur Unterstützung von an Mukoviszidose erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Münchener CF-Therapiezentren e.V.), München, Dotation 5 000 DM, an Dr. med. Peter Meyer, Assistenzarzt in der Genetischen Poliklinik, Institut für Humangenetik, Universität Heidelberg. Titel der preisgekrönten Arbeit: „Der Einfluss der heterozygoten Mangeltypen PiMS und PiMZ des Alpha-1-Antitrypsins (AAT) bei Patienten mit cystischer Fibrose“.
Förderpreis Zöliakie/Sprue – verliehen aus dem Forschungsfonds der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft, Stuttgart e.V., Dotation: 20 000 DM, an Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Detlef Schuppan, I. Medizinische Universitätsklinik Erlangen, in Würdigung der Forschungsarbeiten zum Thema „Stimulation autoreaktiver T-Lymphozyten durch Gewebstransglutaminase und deren Fragmente zur Epitopkartierung“, und an Privatdozenten Dr. med. Axel von Herbay, Pathologisches Institut der Universität Heidelberg, in Würdigung der Arbeiten zum Thema „Gewebstransglutaminase und programmierter Zelltod (Apoptose) bei glutensensitiver Sprue“.
Starter Grant – verliehen von der Society of Cardiovascular Anesthesiologists anlässlich des 22nd Meeting in Orlando/ Florida, an Dr. med. G. Burkhard Mackensen, Klinik für Anästhesiologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Dr. Mackensen ist zur Zeit Cardiothoracic Anesthesia Fellow am Duke University Medical Center, Durham/North Carolina, USA. Titel der mit einem Grant in Höhe von 10 000 US-Dollar unterstützten Arbeiten: „Peri-ischemic Cerebral Blood Flow in a Model of Near-complete Forebrain Ischemia and a Novel Model of Cardiopulmonary Bypass in Rats“.
Rudolf-Thauer-Posterpreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., an die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Stephan Felix, Ordinarius für Kardiologie an der Universität Greifswald („Eliminierung kardiodepressiver Antikörper bei dilatativer Kardiomyopathie durch eine Immunadsorption“).
Jahresstipendium – verliehen von der Deutschen Herzstiftung, Dotation: insgesamt 30 000 DM, an Dr. med. Johannes Schaar, Kardiologische Abteilung der Universitätsklinik Essen. Mit dem Preisgeld wird ein Forschungsprojekt von Schaar am Herzzentrum der Universität Rotterdam gefördert. Er wird ein Projekt aus dem Bereich der Elastographie bearbeiten.
Pharma-Technik-Preis – verliehen durch den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Frankfurt/Main, Dotation: 10 000 DM, an die Arbeitsgruppe um den Pharmakologen Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Neubert, Institut für Pharmazie, Pharmazeutische Technologie, Biopharmazie und Biotechnologie der Universität Halle. Die Forschergruppe hat ein Verfahren entwik-kelt, mit welchem Arzneistoffe noch schneller und zielgerichteter zum Wirkort gelangen können. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.