ArchivDeutsches Ärzteblatt34-35/2000Refluxösophagitis und Helicobacter pylori

MEDIZIN: Referiert

Refluxösophagitis und Helicobacter pylori

w

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Die Frage, ob Helicobacter pylori vor einer Refluxkrankheit der Speiseröhre schützt, wird derzeit heiß diskutiert. Die japanischen Autoren konnten zeigen, dass die Entwicklung einer atrophischen Gastritis durch Helicobacter pylori zur Ausheilung einer Refluxösophagitis führt. Sie konnten auch, ebenso wie eine zweite Arbeitsgruppe, zeigen, dass eine negative Korrelation zwischen der Häufigkeit einer Helicobacter-pylori-Infektion und der Schwere einer Refluxösophagitis besteht. Aus beiden Studien lässt sich ableiten, dass Helicobacter pylori in der Tat vor dem Auftreten einer Refluxösophagitis schützt. w

Koike T, Ohara S, Sekine H et al.: Helicobacter pylori infection inhibits reflux esophagitis by inducing atrophic gastritis. Am J Gastroenterol 1999; 94: 3468–3472.
The Third Department of Internal Medicine, Tohoky University School of Medicine, 1-1 Seiryo-machi, Aoba-ku, Sendai Miyagi 980-8574, Japan.
Shirota T, Kusano M, Kawamura O et al.: Helicobacter pylori infection correlates with severity of reflux esophagitis: with manometry findings. J Gastroenterol 1999; 34: 553–559.
First Department of Internal Medicine, School of Medicine, Gunma University, 3-39-15 Showamachi, Maebashi 371-0034, Japan.

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote