ArchivDeutsches Ärzteblatt34-35/2000Audi A2: Ein Kleinwagen aus Aluminium

VARIA: Technik

Audi A2: Ein Kleinwagen aus Aluminium

Seidel, Marc

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Seit einigen Wochen sorgt ein neues Gesicht
auf den deutschen Straßen für Aufsehen.

it dem Audi A2 fertigen die Ingoldstädter das erste Großserienfahrzeug mit einer Vollaluminium-Karosserie. Die fortschrittliche Produktionstechnologie sorgt für eine Gewichtseinsparung von 150 Kilogramm gegenüber einer herkömmlichen Stahlkonstruktion. Einmal mehr möchte Audi mit dem A2 seine Leistungen als Pionier des Leicht-
baus unterstreichen. Mit seinem progressiven Design soll er im Segment der Edel-Kleinwagen kräftig Marktanteile holen und vor allem der Mercedes-A-Klasse die Schlusslichter zeigen.
Mehr Platz durch abgesenkten Fahrzeugboden
Im Innern gibt es erfreulich viel Platz. Den Fahrer erwartet ein funktionelles, aber
sehr nüchtern gehaltenes Cockpit – etwas mehr Pfiff hätte es schon sein dürfen. Auf den Plätzen im Fond überrascht die Beinfreiheit. Das Geheimnis steckt in dem hinten abgesenkten Fahrzeugboden. Sehen lassen kann sich auch die Serienausstattung des A2: elektrische Fensterheber vorne, elektrisch verstellbare Außenspiegel und Zentralverriegelung gehören ebenso zum Standard wie ABS, Front- und Seitenairbags und das elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Der Kofferraum bietet mit 390 Litern Volumen erfreulich viel Platz für die Klasse. Schade nur, dass die Kofferraumabdeckung mit knapp 160 DM extra berechnet wird.
Angeboten wird der kleine Audi mit zwei Motorvarianten, einem 75 PS/55 kW starken Vierzylinder-Benziner und einem ebenso leistungsstarken Dreizylinder-Turbodiesel. Der Benziner sorgt für einen flotten Antrieb, ist schadstoffarm nach EU 4 und gönnt sich im Schnitt sechs Liter Super auf 100 Kilometer. Deutlich agiler wirkt der A2 aber mit dem Dieselmotor, der sich mit 4,3 Liter auf 100 Kilometer begnügt. Die Dieselversion ist mit 34 912 DM jedoch fast 3 000 DM teurer als der Benziner, der mit 31 978 DM in der Liste geführt wird.
Audi plant eine noch leichtere Version mit schmaleren Reifen und einem automatisierten Schaltgetriebe. Dieser Audi A2 wird ebenfalls von einem Turbodiesel angetrieben und soll nach dem VW-Lupo das zweite Drei-Liter-Auto auf dem Fahrzeugmarkt werden. Marc Seidel

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote