ArchivDeutsches Ärzteblatt34-35/2000Tinnitus: Musik und Entspannung

VARIA: Technik für den Arzt

Tinnitus: Musik und Entspannung

Marx, Catrin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Tinnitus-Betroffene kennen die Problematik des Einschlafens. Die Ohrgeräusche werden lauter, und die Betroffenen finden nicht in den Schlaf. Das therapeutische und orthopädische Kissen Soundkiss wendet Musik als Medium bei Tinnitus und Einschlafstörungen an. Es schmiegt sich an die Form des Körpers an und entlastet die Halswirbelsäule. Das Kissen enthält zwei magnetisch abgeschirmte Stereo-Lautsprecher sowie einen kleinen Verstärker, der in eine angenähte Seitentasche gesteckt wird. An diesen wird der eigene CD-Player, Walkman oder Discman angeschlossen. Die Musik kann räumlich wahrgenommen werden und so das eigene Ohrgeräusch überdeckt werden. Die Deutsche Tinnitus Liga (DTL) empfiehlt zu dem Kissen in ihrer Zeitschrift Tinnitus-Forum in der Ausgabe vom Mai 2000 die Tinnitus- CD (Vol. 2). Diese kann bei der DTL in 42353 Wuppertal bestellt werden. Das Kissen erzeugt eine ideale Liege- und Schlafposition, und die Musik sorgt für die Entspannung ohne Kopfhörer. Hersteller des Kissens: Hören und Spüren GmbH, 41564 Kaarst. et

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote