

Das Sommertrio Sonne, Hitze, Ozon ließ trotz vieler Regenpausen im August die Ozonkonzentrationen wiederholt über die Grenz-und Richtwerte klettern. Das führte bundesweit zu gesundheitsrelevanten Beeinträchtigungen der Luftqualität. Die Sommersmogverordnung, die den Schutz der rund 18 Millionen negativ betroffenen Menschen zum Ziel hatte, lief zum Dezember 1999 aus. Eine Nachfolgeregelung ist noch nicht in Sicht.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.