ArchivDeutsches Ärzteblatt42/2000Ausgabe D: Zur Wende 35 000 Leser

AKTUELL

Ausgabe D: Zur Wende 35 000 Leser

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Im Oktober 1990 erreichte das Deutsche Ärzteblatt schon viele Ärzte im Osten.
Sind Sie ,nur‘ Mitleser? Bestellen Sie doch Ihr eigenes Exemplar!“ Mit diesen Sätzen regte das Deutsche Ärzteblatt seit dem 5. März 1990 ostdeutsche Ärztinnen und Ärzte an, sich das ihnen zustehende eigene Exemplar anzufordern. Die Auflage des ersten Heftes betrug 5 000 Exemplare. Im Oktober 1990 waren es bereits 35 000. Knapp zwei Jahre lang erschien „Ausgabe D“ für die Leser in Ostdeutschland. Sie umfasste den gesundheitspolitischen und den medizinisch-wissenschaftlichen Teil wie in allen Ausgaben (A für Niedergelassene, B für Kliniker und C für sonstige Bezieher). Ergänzt wurden die Seiten um Informationen, die für das anders konzipierte Gesundheitswesen der DDR von Bedeutung waren, später um Hinweise auf zahlreiche Übergangsbestimmungen.
Die Auflage der „Ausgabe D“ stieg nach und nach auf 46 000 Exemplare. Sie wurde Ende 1991 eingestellt. Denn von 1992 an erhielten wieder alle Ärztinnen und Ärzte eine der drei Ausgaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote