ArchivDeutsches Ärzteblatt42/2000Kinder – Gesundheit – Umwelt – Krankheit

BÜCHER

Kinder – Gesundheit – Umwelt – Krankheit

Bilger, Jürgen; Petersen, Erik

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Umwelteinflüsse
Kinder leiden zuerst
Jürgen Bilger, Erik Petersen (Hrsg.): Kinder – Gesundheit – Umwelt – Krankheit. Reihe Umwelt und Gesundheit, Band 7, Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main, 2000, 196 Seiten, kartoniert, 34,80 DM
Eine gesellschaftskritische Textsammlung zum Thema Kinder und Umwelt haben die Herausgeber – sie gehören dem Ökologischen Ärztebund an – in diesem Buch zusammengestellt. Ein Großteil der Beiträge entstammt der „Internationalen Konferenz für Kinder, Gesundheit und Umwelt“, 1998 in Amsterdam abgehalten, und wurde erstmalig ins Deutsche übersetzt. So bringt beispielsweise eine holländische Forschergruppe PCB und immuno-neuro-psychologische Symptome bei Kindern in Verbindung. Philip J. Landrigan et al. beschreiben die „neue pädiatrische Morbidität“, das heißt, durch Umwelteinflüsse werden Kinder zunehmend mit chronischen und behindernden Krankheiten konfrontiert, weniger mit Infektionskrankheiten.
Heinz Buddemeier vertritt die These, dass das Medium Computer Kinder davon abhält zu lernen, was sie altersgemäß lernen sollten. Welchen Einfluss das gestiegene Tempo der heutigen Gesellschaft auf die Kinder hat, beschreibt Till Bastian. Die Autoren vertreten interessante, nonkonforme Thesen, die alle ein Ziel haben: die Gesundheit unserer Kinder im Fortschrittsstreben nicht zu vergessen. Empfehlenswert, aber nicht zum Nebenbeilesen geeignet! Petra Bühring


Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote