BRIEFE
Klinische Studien: Anfang ist gemacht
Zu dem Beitrag „Hilfe aus dem Internet“ von Prof. Dr. Ernst Habermann und Dr. Hans-Joachim Krämer in Heft 41/2000:


dien.de) werden von den Studienleitern Daten der laufenden Studie abgelegt.
Ziel ist es, alle deutschen Studien (Therapie-, Diagnostik-, Screeningstudien) im Bereich Onkologie in einer Datenbank zu erfassen. Zurzeit befinden sich etwa 170 Studien in der Datenbank. Dokumentiert werden studienbezogene Daten wie Titel, Studiendesign und Rekrutierung sowie Adressen von Studienleitern und anderen Ansprechpartnern. Diese Informationen können über das Internet abgerufen werden und dienen dazu, Doppelstudien zu vermeiden, den Kontakt zwischen den Wissenschaftlern zu erleichtern und Patienten gezielt in entsprechende Studien einzubringen . . .
Dr. med. Birthe Schmitt-Thomas, MPH, Studienhaus Onkologie, Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Hanauer Landstraße 194, 60314 Frankfurt
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.