MEDIZIN: Diskussion
Pflanzenbiotechnologie - Neuartige Lebensmittel (Novel Food) und Pharmazeutika: Erhöhtes Sicherheitsrisiko
zu dem Beitragvon Dr. med. Elizabeth Schell-FrederickProf. Dr. rer. nat. Jozef Stefaan Schellin Heft 28-29/2000


unerwartete Stoffwechselreaktionen, also auch Pflanzengifte (2) und kanzerogene Stoffe entstehen. Nur durch sorgfältige Langzeitstudien mit Fütterungsversuchen in jedem einzelnen Fall kann das Sicherheitsrisiko von Novel-Food-Produkten überhaupt erfasst werden. Mit dem wissenschaftlich nicht begründeten Konzept der „substanziellen Gleichwertigkeit“ (2), das keinen erhöhten Sicherheitsstandard für Novel-Food im Vergleich zur konventionellen Züchtung verlangt, wurde diesem erhöhten Sicherheitsrisiko von der US-Zulassungsbehörde FDA keineswegs Rechnung getragen. Der Verbraucher glaubt jedoch, dass diese Produkte besonders sorgfältig getestet wurden (1) (David Aaron, stellvertretender US-Wirtschaftsminister: „Kein Ausschlag, kein Niesen, kein Husten, kein triefendes Auge trat jemals als Folge davon [gentechnisch veränderte Lebensmittel] auf, und das, weil wir extrem sorgfältig bei der Zulassung vorgegangen sind.“). Gegen die wissenschaftlich nicht begründete Zulassung von Novel-Food-Produkten reichten bedeutende Biotech-Wissenschaftler 1998 Klage (4) ein. Solange die Sicherheitsbedenken nicht zweifelsfrei ausgeräumt sind, sollte ihre Zulassung im Interesse der Verbraucher ruhen.
Literatur
1. David Aaron, stellvertretender US-Wirtschaftsminister, zitiert nach Reuters, 16. September 1999.
2. Simat TJ et al.: „Synthesis, formations and occurence of contaminants in biotechnologically manufactered L-tryptophan“. Proceedings of the 9th International Meeting on Tryptophan Research, Hamburg 10.–14. Oct. 1998 (in Druck).
3. Statement of US-Policy: Foods derived from new plant varieties, 29. Mai 1992, Federal Register Vol. 57, No. 104, 22991.
4. Zusammenfassung des Gerichtsverfahrens mit vollständiger Liste der Kläger: siehe www.bio-integrity. org/Lawsuit.
Dr. med. Michael Matthis
Lindenstraße 56a, 23558 Lübeck
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.