

Lilly-Schizophrenia Reintegration Awards – verliehen im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e.V. am 21. September 2000 in Aachen, für neun Projekte zur Wiedereingliederung psychisch Kranker. Neben den drei Hauptpreisen vergab die Jury sechs Ehrenpreise in den Bereichen Medizin, Pflege und Sozial- sowie Gemeindearbeit und im Journalismus.
Der Hauptpreis in der Kategorie „Klinische Medizin“ ging an den Verein Beclean e.V., Ravensburg – Verein zur Unterstützung psychisch Kranker in Rumänien unter Leitung von Prof. Dr. med. Paul-Otto Schmidt-Michel, Zentrum für Psychiatrie Weißenau. Seit 1990 engagiert sich der Verein in Rumänien, um die desolaten Zustände in der psychiatrischen Betreuung zu verbessern.
Den Hauptpreis für Pflege und Sozial- sowie Gemeindearbeit gewannen Anke Abraham und Jörn Wieking, Sozialpädagogischer Fachdienst und Sozialdienst Schuldnerberatung am Klinikum Nord, Hamburg, für das Projekt „Schuldnerberatung für psychisch kranke und behinderte Menschen“.
Beate Lakotta gewann mit ihrem Artikel „Befehle von der Katze“, erschienen in „Der Spiegel“ im Januar 2000, den Hauptpreis in der Kategorie Journalismus. Die Autorin hat die Früherkennung der Schizophrenie thematisiert und auch in einer für Laien verständlichen Sprache umrissen.
Die Preise werden seit 1996 jährlich von der Firma Lilly Deutschland GmbH verliehen.
EFSI-Award 2000 – verliehen von der European Federation of the Scientific Image (EFSI), einer Vereinigung europäischer Organisationen auf dem Gebiet „Medical or Scientific Imaging“, an Dr. med. Helmut Opel, Augenarzt aus Hamburg, in Würdigung seines Vortrags „High magnification mini DV-videography – a new diagnostic method in ophthalmic photography“.
Detlef-Petzoldt-Preis – verliehen anlässlich der 50. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft in Offenbach/ Main, an Privatdozent Dr. med. Martin Schaller, Ludwig-Maximilians-Universität München („Differential Expression of Secreted Aspartyl Proteinases in a Model of Human Candidosis and in Patient Samples from the Oral Cavity“). Der Preis ist mit 5 000 DM dotiert; das Preisgeld wurde gestiftet von der Firma Stiefel Laboratorium GmbH, Offenbach/Main.
Beauty Care Preis – verliehen durch die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Kosmetologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Procter & Gamble GmbH, Schwalbach/Taunus, an Prof. Dr. med. Christos Zouboulis, Dermatologische Klinik der Freien Universität Berlin. Ausgezeichnet wurde die Arbeitsgruppe um Zouboulis, die sich mit grundlegenden Forschungen zum Metabolismus von 13-cis Retinsäure in den menschlichen Talgdrüsen befasst.
Konrad Bieslaki-Preis 2000 – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie e.V., Dotation: 10 000 DM, an Privatdozent Dr. med. Jürgen Frost, Oberarzt an der Orthopädischen Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, in Würdigung seiner Habilitationsschrift mit dem Titel „Bedeutung orthopädisch operativer Behandlungsmaßnahmen der unteren Extremitäten für den Verlauf der Duchenne-Muskeldystrophie“.
Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, Dotation: 15 000 DM, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. (DGHO), an Dr. med. Axel Wellmann, Bonn, für seine Arbeit mit dem Titel „Nachweis von differentiell exprimierten Proteinen in Lymphomen mit cDNA Arrays“. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.