MEDIZIN: Referiert
Protonenpumpenhemmer bei funktioneller Dyspepsie


Die Ansprechraten lagen unter den genannten Therapeutika bei 42 Prozent, 50 Prozent, 48 Prozent und 59 Prozent bei Helicobacter-pylori-positiven Patienten und bei 66 Prozent, 73 Prozent, 64 Prozent und 71 Prozent bei H.-pylori-negativen Patienten. Die Rezidivrate dyspeptischer Symptome nach sechs Wochen lag unter 20 Prozent bei allen Gruppen. Nur Omeprazol 20 mg führte zu einem signifikant günstigen Effekt im Vergleich zu den schwächer wirksamen antisekretorisch aktiven Substanzen, allerdings lediglich bei H.-pylori-positiven Patienten. w
Blum A L, Arnold R et al. and the Frosch Study Group: Short course acid suppressive treatment for patients with functional dyspepsia: results depend on Helicobacter pylori status. Gut 2000; 47: 473–480.
Prof. Dr. A. L. Blum, Gastroenterology, Chuv, 1011 Lausanne, Schweiz.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.