MEDIZIN
Qualitätssicherung medizinischer Informationsangebote im Internet: Schlusswort
zu dem Beitrag von Dr. med. Klaus Adelhard in Heft 43/2000


Auf der Medica 2000 wurde eine Reihe von neuen kommerziellen Aktivitäten vorgestellt, die sowohl Patienteninformationen als auch professionelle Dienstleistungen für Ärzte und Krankenhäuser anbieten. Damit wächst auch das Angebot an E-Commerce-Lösungen im medizinischen Bereich, die bis dato einen geringen Anteil an den medizinischen Angeboten im Internet einnehmen. Die notwendige Ausweitung des Verbraucherschutzes auf das Internet ist ein wichtiger Schritt, der den Online-Handel fördern wird.
Immer häufiger wird eine sicherere Identifizierung der Kunden im Internet gefordert. Für den Zugriff auf patientenbezogene Daten ist dies aus ethischen und juristischen Gründen unabdingbar. Der digitale Arztausweis (Health Professional Card), wie er für Deutschland konzipiert ist, entspricht dieser Forderung. Für den Online-Handel existiert jedoch kein zwingender Grund für eine eindeutige Identifizierung der Kunden, da im Regelfall nur die Bezahlung der Güter oder Dienstleistungen sichergestellt werden muss. Übergreifende Kundenprofile, die nicht nur Auskunft über Kaufgewohnheiten, sondern auch über allgemeine Informationsbedürfnisse und speziell Gesundheitsprobleme geben können, müssen vermieden werden. Das Recht auf eine anonyme Identität im Internet bekommt speziell im Gesundheitsbereich eine große Bedeutung. Die Nutzung des Internet wird in Zukunft immer stärker von der Sicherheit des Systems abhängen. Dies betrifft die inhaltliche Qualität genauso wie die Rechtssicherheit. Von staatlicher Seite wurden Schritte unternommen, die durch Forschungsaktivitäten der Universitäten und von kommerziellen Anbietern mit getragen und gefördert werden. Ärzte und Patienten werden verstärkt die Möglichkeit nutzen und damit auch zu einer Veränderung des Gesundheitswesens in Deutschland beitragen.
Dr. med. Klaus Adelhard
Institut für Medizinische Informationsverarbeitung,
Biometrie und Epidemiologie
Marchioninistraße 15, 81377 München
E-Mail: ade@ibe.med.uni-muenchen.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.