

Nach den neuen Grenzwerten der Europäischen Union zeigte sich eine Konzentration der Luftbelastungen in den Städten und Ballungsräumen. Hohe verkehrsbedingte Stickstoffdioxid-und Feinstaubkonzentrationen verursachten trotz des wechselhaften Wetters wiederholt Belastungen. Der April sorgte schließlich zum Abschied noch mit richtwertüberschreitenden Ozonkonzentrationen für eingeschränkte Frischluftvergnügen an der Küste und in ländlichen Regionen.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.