MEDIZIN: Diskussion
Das akrolentiginöse Melanom: Rekonstruktion nach Amputation
zu dem Beitrag
von
Priv.-Doz. Dr. med. Rüdiger Hein
Dr. med. Anke Gauger
Prof. Dr. med. Dr. phil.
Johannes Ring
in Heft 3/2001


Dies ist sicher ein wichtiger Gesichtspunkt, der den Schrecken der Amputation funktionell unverzichtbarer Finger mildert und sollte deshalb Erwähnung finden.
Prof. Dr. med. Günter Germann
Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive
Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen
Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.