ArchivDeutsches Ärzteblatt30/2001Berliner Ärzte: Zentraler Standort

AKTUELL

Berliner Ärzte: Zentraler Standort

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Grundsteinlegung für das Kammergebäude

Ende 2002 wird die Ärztekammer Berlin ein eigenes Gebäude in der Friedrichstraße beziehen. Viele Einrichtungen des Gesundheitswesens liegen ganz in der Nähe. Mit dem neuen Haus werde die Kammer gewissermaßen erwachsen, meinte Kammerpräsident Dr. med. Günther Jonitz bei der Grundsteinlegung am 19. Juli, bisher habe die Kammer noch nie in einem eigenen Hause gewohnt. Der Entwurf stammt von dem Berliner Architektenbüro Hascher & Jehle, deren Ziel es war, ein offenes Haus zu entwerfen.
Neben den Büros für die etwa 80 Mitarbeiter der Kammer wird das Haus der Berliner Ärzte ein Schulungszentrum sowie einen großen Konferenzsaal für die Delegiertenversammlungen, aber auch für sonstige größere Tagungen aufweisen. Die Kosten werden mit 21,3 Millionen DM veranschlagt.
Das neue Kammergebäude, platziert an dem bescheideneren, südlichen Ende der Friedrichstraße, werde, so der Baustadtrat für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Dr. Franz Schulz, den städtebaulichen Auftakt Richtung Norden bilden. Im Norden
„herrscht die kühle Sachlichkeit vor; hier im Süden ist das etwas anders“, nämlich, auch nach dem Eindruck des Beobachters, menschlicher.

Kammergebäude im Modell

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote