

Clementsen ließ sich nach seiner fachärztlichen Weiterbildung als Psychiater und Neurologe in Neumünster 1952 in eigener Praxis nieder. 1968 wurde er zum Vorsitzenden des Ärztevereins Neumünster gewählt. Er engagierte sich vor allem für die ärztliche Fortbildung. In Anerkennung seiner Fortbildungsbemühungen verlieh ihm der Vorstand der Bun-desärztekammer im Jahr 1976 die Ernst-von-Bergmann-Plakette.
Prof. Dr. Dr. med. Walter Schmitt, ehemaliger Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Rostock, wird am 30. Juli 90 Jahre alt.
Walter Schmitt wurde in Straßburg geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Berlin. Dort studierte er Medizin; nach seinem medizinischen Staatsexamen wurde er 1938 zum Dr. med. promoviert. Danach absolvierte er seine ärztliche Weiterbildung von 1942 bis 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er seine ärztliche Tätigkeit in Thüringen auf und wurde chirurgischer Oberarzt. 1949 habilitierte er sich und wurde 1953 zum Professor berufen.
Er war Allgemeinchirurg und veröffentlichte sein Lehrbuch „Allgemeine Chirurgie“, das elf Auflagen erlebte. Weiterhin erschienen die „Spezielle Chirurgie“ und die „Chirurgie der Infektion“; er ist Mitherausgeber der 8. Auflage des Bier-Braun-Kümmel. Von 1972 bis 1985 war er Chefredakteur des „Zentralblattes für Chirurgie“. EB