BRIEFE
Chronisch Kranke: DMP – ein rasch wachsender Markt
Zu dem Beitrag „Reform des Risikostrukturausgleichs: Disease Management wird aktiviert“ von Prof. Dr. med. Dr. sc. Karl W. Lauterbach und Dr. med. Stephanie Stock in Heft 30/2001:


Zurzeit bringt man den DMP großes Vertrauen entgegen, und es bleibt nur zu hoffen, dass dieses Vertrauen sich als gerechtfertigt erweisen wird, denn DMP verursachen zunächst einmal hohe Kosten, und sie müssen erst noch beweisen, dass sie effektiv und effizient sind. In diesem Zusammenhang halte ich die Bemerkungen von Lauterbach zur Qualitätssicherung bei Disease-Management-Programmen für sehr wichtig. Monitoring und Transparenz der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sind bisher bei den angebotenen DMP zum Teil nicht ausreichend.
Dr. med. Rainer Hakimi, Hallesche-Nationale Krankenversicherung a. G., Reinsburgstraße 10, 70178 Stuttgart
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.