

Der September ließ hinsichtlich der Luftqualität keinen Wunsch offen. Mit Indexwerten unter eins (schwach belastet) herrschte bundesweit Luftkurortqualität. Kurze lokale Staub- und Stickstoffdioxidbelastungen, die häufig durch hohes Verkehrsaufkommen und Baustellen verursacht wurden, konnten den „Gute-Luft-Trend“ nicht wesentlich beeinflussen. Aufgrund der sonnigen Herbstwitterung kann es nachmittags zu einem Anstieg der Ozonkonzentrationen kommen. Gesundheitsrelevante Belastungen sind aber nicht zu erwarten.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.