VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Rhinomer®: Meerwasser gegen trockene Nasen


Bereits eine besonders niedrige Luftfeuchtigkeit kann die Funktion der Nasenschleimhäute beeinträchtigen, so daß die Nase ihre Aufgaben kaum noch erfüllen kann. Eine "trockene Nase" ist für den Betroffenen nicht nur durch ihre Neigung zur vermehrten Borken- und Krustenbildung lästig, sondern durch den Verlust der Reinigungs- und Klimatisierungsfunktion – mit erhöhter Gefahr von Atemwegsinfektionen. Auch einer trockenen Nase sollte daher vorgebeugt werden.
Mit Rhinomer® hat die Firma Zyma GmbH ein speziell auf die Nasenschleimhaut und das Flimmerepithel der Nase abgestimmtes Nasenspray entwickelt. Es beinhaltet eine befeuchtende Kochsalzlösung mit den ergänzenden Wirkungen von Elektrolyten und Spurenelementen. Das Nasenspray enthält ausschließlich reines, unverdünntes Meerwasser, das durch Mikrofiltration sterilisiert wurde und auf einen idealen Salzgehalt und optimalen pH-Wert von 8,3 eingestellt wurde.
In arbeitsmedizinischen Untersuchungen an Flugpersonal, das ständig der sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit an Bord ausgesetzt ist, hat sich das Nasenspray bewährt, erläuterte Dr. E. Müller-Sacks (Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsdienst am Düsseldorfer Flughafen). Die durchgeführten Vergleiche in der Beobachtung nach Anwendung von Rhinomer® Nasenspray im Vergleich zu einer normalen Kochsalzlösung erbrachten eine gleiche Wirksamkeit, jedoch eine bessere Handhabbarkeit des Nasensprays. Gleichzeitig ist die Möglichkeit der Kontamination ausgeschlossen. Die Anwendung gilt als einfach und praktikabel. Birgit-Kristin Pohlmann
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.