BRIEFE
Klinikärzte: Staat als kapitalistischen Arbeitgeber erlebt


In dieser Zeit habe ich den Staat als typischen kapitalistischen Arbeitgeber erlebt. Bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von etwa 70 bis 80 Stunden habe ich 1960 zum ersten Mal ein Monatsgehalt von 1 000 DM erhalten – das entspricht heute in etwa 2 200 A – Überstunden und Nachtdienste sowie Wochenenddienste wurden nicht extra vergütet. Dies geschah erst, als nach der Einführung der Niederlassungsfreiheit die Krankenhäuser sich von Assistenzärzten entleerten. Dies hat dazu geführt, dass unsere Generation gelernt hat, alle Entscheidungen des Staates skeptisch zu beurteilen und auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen . . .
Dr. med. U. Kleemann, Zeppelinstraße 24, 88212 Ravensburg
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.