

Karin Vierziger. Foto: privat
Harald Goebell-Reisestipendium 2001 – anlässlich des 56. Jahreskongresses in Münster verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS), an Dr. med. Karin Vierziger, Gastroenterologische Klinik des Virchow-Klinikums der Humboldt-Universität zu Berlin, für ihre Forschungsarbeiten zur „Charakterisierung intestinaler epithelialer Wundheilungsprozesse bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen“. Das Stipendium ist mit
3 000 DM ausgestattet und wird vom Boehringer Ingelheim Fonds, Heidesheim, gestiftet.
Otto-Rostoski-Preis – verliehen durch das Tumorzentrum Dresden e.V., zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements des Vereins „Der Christliche Hospizdienst Dresden e.V.“. Der mit 5 000 DM
dotierte Otto-Rostoski-Preis wurde im Jahr 2001 zum ersten Mal verliehen.
Forschungsstipendium – der G.-A. Lienert Stiftung zur Nachwuchsförderung in Biopsychologischer Methodik, Dotation: 4 000 US-$, verliehen an Dr. Martin Grunwald, EEG-Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Leipzig, zur Wahrnehmung eines Forschungsaufenthaltes am Massachusetts Institute of Technology. Unterstützt wird das Vorhaben „Elektrophysiologische Untersuchungen zu den so genannten explorativen Stops bei der haptischen Wahrnehmung“.
Fördermittel – verliehen durch die Spitzenverbände der Krankenkassen, Dotation 900 000 DM über eine Laufzeit von drei Jahren, an Dr. Martin Grunwald, EEG-Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Leipzig, für sein Internetprojekt zu Essstörungen. Mit den Geldern kann das Vermittlungsnetzwerk für freie Therapieplätze in Deutschland aufgebaut werden. Ebenfalls durchgeführt wird eine groß angelegte On-line-Befragung zur Qualität der Behandlung von Essstörungen in Deutschland.
Frank G. Holz. Foto: privat
DKV-Cochrane-Preis – verliehen durch die Deutsche Krankenversicherung AG, Köln, und durch das deutsche Cochrane-Zentrum in Freiburg/Breisgau, Dotation: 25 000 €, an zwei Arbeitsgruppen, und zwar die Arbeitsgruppe um Dr. med. Eric Leibing und Dr. Dominik Irnich. Die Forschungsarbeiten untersuchten die Wirksamkeit von Akupunktur bei Rückenschmerzen. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.