MEDIEN
Altersversorgung: Informationen für Freie Berufe


Die Arbeitsgemeinschaft Berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV), Köln, bietet mit ihrem Internetauftritt unter www.abv.de Möglichkeiten der Recherche und Information. Die Navigationsstruktur hilft dem Nutzer, sich schnell zurechtzufinden.
Die Themen auf der ABV-Homepage sind in aktuellen Meldungen, Stichworten und Hintergründen aufgearbeitet. So enthält die Übersicht der 78 Mitgliedseinrichtungen – die nach Berufsgruppen oder nach Bundesländern sortiert sind – nicht nur Adressen und Telefonnummern zur Kontaktaufnahme, sondern erlaubt über Links, die Organisationen direkt anzusteuern. Der Serviceanspruch der Homepage zeigt sich unter anderem im Glossar, das zurzeit von „Anwartschaft“ bis „Vermögensanlage“ die Fachbegriffe der berufsständischen Versorgung erklärt. Besonders hilfreich ist auch die Verlinkung zu den gesetzlichen Grundlagen, die umständliches Suchen nach dem Gesetzes-Wortlaut erübrigen. Der Serviceteil mit Glossar und Gesetzestexten wird kontinuierlich ausgebaut und erweitert, sodass ein verlässliches Nachschlagewerk entsteht.
Die ABV ist die Spitzenorganisation der 78 auf Landesrecht beruhenden öffentlich-rechtlichen Pflichtversorgungseinrichtungen der Angehörigen der klassischen verkammerten Freien Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Steuerbevollmächtigte, Tierärzte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer sowie Zahnärzte).
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.