

Das „Telemed MGS“ arbeitet mit dem von AVP entwickelten „ViCoder“. Dieser wandelt analoge Videodaten in digitale MPEG2-Daten um und versendet diese Datenpakete innerhalb eines breitbandigen Datennetzes. Beim Empfänger werden die digitalen Datenpakete wieder in analoge decodiert. Die MPEG2- Codierung ermöglicht hierbei die hohe Bildqualität (Broadcast-Qualität) und die Echtzeitübertragung.
Mit dem Konzept „TeleTeaching“ übernimmt das Unternehmen darüber hinaus auch die Planung und Umsetzung von Projekten für die telemedizinische Bild- und Tonübertragung. Dazu gehört die Ausstattung der verschiedenen Arbeitsplätze innerhalb eines Krankenhauses mit Geräten. Dies beinhaltet das Telemed MGS für den Einsatz im OP-Bereich als Sende- und Empfangsstation, Systeme für Consultingzwecke, Laborarbeitsplätze zum Empfangen und Versenden von hochauflösenden Stand- oder Videobildern bis hin zu Anlagen für Teleteaching in einem Hörsaal. EB
Informationen: AVP Möbius GmbH, Löbstedter Straße 93, 07749 Jena, Telefon: 0 36 41/40 87-25, Fax: 40 87-20, Internet: www.avp-moebius.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.