

Die grafische Oberfläche mit taktilem Bildschirm ermöglicht die intuitive Eingabe, sodass selbst komplexe Befunde schnell erfasst werden können. Als Betriebssystem verwendet die Lösung OS Epoc32 von Symbian. Für die Datendarstellung, -haltung und -übermittlung wird der XML-Standard verwendet. Um die Sicherheit der sensiblen Daten zu gewährleisten, werden alle Patientendaten mit AES (Advanced Encryption Standard) verschlüsselt abgelegt.
Eine klinische Studie zur mobilen Dokumentation von Patientendaten am Unfallkrankenhaus Berlin im Frühjahr 2001 hat ergeben, dass sich mit „meditrace“ eine durchschnittliche Verdreifachung der erfassten Nebendiagnosen je Patient erzielen lässt. Darüber hinaus sind auch qualitative Verbesserungen bei der Dokumentation möglich, da sich neben Laborberichten oder Röntgenbildern zusätzlich die Daten der Verlaufsdokumentation elektronisch erfassen lassen. EB
Informationen: Knowledge Intelligence AG, Kölner Straße 35, 51149 Köln
Telefon: 0 22 03/9 11 36 12
Fax: 9 11 36 10, www.ki-ag.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.