

In den letzten Jahren stellten ausführliche Monographien zur Geschichte der Chirurgie eher eine Seltenheit dar, während einzelne Abhandlungen zu ausgewählten medizinhistorischen Themen in den Fachzeitschriften regelmäßig verfügbar waren.
Der Autor kennt das unfallchirurgische Fachgebiet aus Jahrzehnten eigener Praxis und nicht nur aus der theoretischen Sicht des Medizinhistorikers. Damit bekommen die Darstellungen zur Geschichte der Wundinfektion, der Schmerzbehandlung, der Entwicklung der Knochenbruchbehandlung und vielen anderen mehr ab Mitte des 19. Jahrhunderts einen lebendigen und praxisnahen Aspekt. In den reich bebilderten Kapiteln finden sich hervorgehoben detaillierte biografische Angaben zu wichtigen ärztlichen Persönlichkeiten. Dem jeweiligen Kapitel sind ausführliche Angaben zur jeweiligen Primärliteratur nachgestellt, am Ende findet sich neben dem Sachverzeichnis auch ein vollständiges Abbildungsverzeichnis und ein umfangreiches Personenregister, sodass ein schneller Zugriff auf einzelne Daten und Details möglich wird. Andreas Dehne
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.