

Joachim Pohlenz.
Foto: Das Atelier, Mainz
Stefan Wudy.
Foto: Fotoatelier Susanne Hofmann
Wissenschaftspreis – verliehen durch die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V., Dotation: 5 000 €, zur Auszeichnung wissenschaftlicher Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern. Der Preis für das Jahr 2001 ging an zwei junge Nachwuchswissenschaftler, und zwar an Kenneth Achu, zurzeit bei der Konrad Adenauer-Stiftung tätig, und an Henrik Brinkmann, Referent im Bereich Wirtschaft bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh.
Der gebürtige Kameruner Achu wurde ausgezeichnet in Würdigung seiner Arbeit zu einem Thema aus dem Gebiet der Arzthaftpflichtversicherung. Brinkmann erhielt die Auszeichnung in Würdigung seiner Arbeit über eine ökonomische Analyse des deutschen Marktes für Rettungsdienstleistungen.
Fördermittel – verliehen von der Ernst-von-Weber-Stiftung für die Vermeidung von Tierversuchen, Dotation: 20 000 DM, an Dr. rer. nat. Monika Leicht, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie der Universität Leipzig, für ihre Arbeit mit dem Thema „Untersuchungen zu kardialen Fibro-
blasten“, und an Dr. med. vet. Petra Madaj-Sterba, Medizinisch-Experimentelles Zentrum, und Prof. Dr. rer. nat. Karl Drößler, Institut für Zoologie, beide Universität Leipzig, für ihr Vorhaben „Herstellung monoklonaler Antikörper aus B-Zellen peripherer Lymphknoten von Balb/c-Mäusen“.
Förderpreis „Pädiater für Kinder in Krisenregionen“ – verliehen anlässlich des 29. Herbst-Seminar-Kongresses des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. in Bad Orb, Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Merck KGaA, Darmstadt, an Dr. med. Gudrun Kern, Kinderärztin aus Offenburg/Baden. Der Förderpreis wird an Kinder- und Jugendärzte verliehen, die mindestens acht Wochen in einer Krisenregion pädiatrischen Dienst geleistet haben.
Preis „Leukämie“ – verliehen von der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe/Aktion für krebskranke Kinder e.V., Dachverband, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung eines Projektes der Kinderkrankenschwestern Anne Horn, Kristina Hinteregger und Gina Lehmann sowie des Assistenzarztes Christian zu Castell. Das Projekt befasst sich mit der Unterweisung von Patientenangehörigen und einer Anleitung zum Katheterspülen.
Boehringer Ingelheim-Preis 2001 – verliehen durch die Firma Boehringer Ingelheim Pharma KG, Ingelheim, Dotation: 40 000 DM, an Dr. med. Angela Valeva, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, und an Privatdozent Dr. med. Peter Urban, Neurologische Klinik, beide an der Universität Mainz. Dr. Valeva wurde für ihre Forschungsarbeiten zum Mechanismus der Porenbildung und Zellschädigung ausgezeichnet. Dr. Urban beschäftigte sich mit der Pathophysiologie von Dysarthrophonien bei akuten zerebralen Ischämien, also mit Sprechstörungen mit Beeinträchtigung der Artikulation, Phonation, der Sprachmelodie und des Sprechrhythmus.
Richard Werkmeister.
Foto: privat
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.