

Die Verwendung der englischen Sprache ist nicht in der Qualität der Sprache begründet. Vielmehr sind politische und psychologische Gründe maßgebend. Die internationale Sprache Esperanto ist zehnmal leichter als Englisch erlernbar und hat sich seit über 100 Jahren als Zweitsprache ausgezeichnet bewährt. Der Begründer des Esperanto, Dr. L. L. Zamenhof, war Augenarzt.
Unter www.cyf-kr.edu.pl/ ~mfopoka/ findet man Näheres über UNIVERSALA MEDICINA ESPERANTO-ASOCIO UMEA, die 1908 gegründet wurde. UMEA veranstaltet regelmäßig Kongresse.
Unter www.esperanto.de erhält man Auskünfte über Esperanto.
Prof. Walter Klag, Rudolfinergasse 8, 1190 Wien
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.