

Wer ungeschützt im Internet surft, hinterlässt unbeabsichtigt Spuren. Viele Website-Anbieter und Provider speichern Daten über ihre Besucher. So können Website-Anbieter Informationen beispielsweise über die genutzte Hard- und Software, zuvor aufgesuchte Websites, getätigte Einkäufe und über die IP-Adresse des Surfers erlangen, sofern dieser eine eindeutige (feste) IP-Adresse hat. Die Metasuchmaschine „Metacrawler.de“ (www.metacrawler.de) unterstützt seit kurzem das anonyme Öffnen von Websites und verhindert dadurch das Ausspähen der Surfer. Wer in der Trefferliste der Suchmaschine auf den Link „Öffne anonym“ unter den einzelnen Suchergebnissen klickt, erhält die Seite über einen „Meta-Proxy“. Dieser simuliert einen Pseudo-User mit fingierten Browser- und Betriebssystemangaben sowie einer Metacrawler eigenen IP-Adresse und schützt so die Daten des Surfers.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.