MEDIZIN: Diskussion
Alkoholassoziierte Organschäden: Offene Fragen


Bei der Überwachung von Alkoholikern in der Reha-Phase werden Labormethoden wie unter anderem CDT-MCV (carbohydrate-deficienttransferrin mean corpuscular volume) eingesetzt. Wie spezifisch sind diese Methoden zum Nachweis eines mäßigen beziehungsweise intermittierenden Alkoholkonsums?
Wie hoch ist die Nachweiswahrscheinlichkeit und die Variation dieser Tests? Bis zu welchem Zeitpunkt nach Alkoholgenuss zeigen sie diesen an?
Dr. med. Evamaria Bauer
Partenkirchner Straße 15
81377 München
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.