

Bewerben können sich Doktoranden und andere Wissenschaftler, die in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert haben. Bewerbungen (bis spätestens 1. April) an die Stiftung Human Tissue and Cell Research (HTCR), c/o Zentrum für Leberzellforschung, Klinikum Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg. Informationen unter www-gzg 2002.uni-regensburg.de
Renate und Hans Lettré-Forschungspreis – ausgeschrieben durch die Gesellschaft für Zell- und Gewebezüchtung e.V., Dotation: 2 500 A, zur Würdigung wissenschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der Zell- und Gewebezüchtung. Bewerbungen (bis spätestens 4. April) an Prof. Dr. Wolfgang Müller-Klieser, Universität Mainz, Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Duesbergweg 6, 55099 Mainz, Telefon: 0 61 31/3 92-57 61.
William J. Cunliffe-Preis – ausgeschrieben zur Auszeichnung innovativer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Dermatoendokrinologie und Dermatopharmakologie der Haare und der Talgdrüse, Dotation: 12 500 A. Osteuropa-Preis für Akneforschung – ausgeschrieben zur Durchführung eines Projektes auf dem Gebiet der Akneforschung durch einen jungen Wissenschaftler (nicht älter als 35 Jahre) aus den osteuropäischen Ländern in einem renommierten Forschungslabor. Der Preis ist mit 15 000 A dotiert. Bewerbungsschluss für beide Preise ist der 31. Mai. Kandidaten können von Universitätspräsidenten, Fakultätsdekanen oder aus Wirtschaftsunternehmen vorgeschlagen werden. Eine Selbstnominierung ist nicht möglich.
Informationen bei: The William J. Cunliffe Scientific Awards, Prof. Dr. Christos C. Zouboulis, Chairman of the Scientific Committee, UKBF, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Fabeckstraße 60– 62, 14195 Berlin; Telefon: 0 30/84 45-69 10; Fax: 0 30/ 84 45-69 08; E-Mail: zouboulis @medizin.fu-berlin.de EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.