

Das Forum liefert auch allgemeinverständliche
Informationen über BSE.
Foto: dpa
Das „TSE-Forum“ ist die neue Webseite der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Nationalen TSE-Forschungsplattform“. TSE steht für transmissible spongioforme Enzephalopathien und umfasst sämtliche übertragbaren schwammartigen Hirnerkrankungen wie Rinderwahnsinn (BSE), Scrapie bei Schafen und die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) beim Menschen.
Das Forum soll mit einem vielfältigen Informationsangebot den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit unterstützen. Die Plattform wird vom BMBF bis 2006 mit rund 500 000 Euro jährlich gefördert. Auf der Website www. tse-forum.de ist ein allgemein verständliches Informationsangebot abrufbar. Darüber hinaus kommunizieren mehr als 150 deutsche TSE-Forschergruppen über das Forum, das auch die Forschungsarbeiten koordiniert. Zusätzlich wird die Plattform nationale Probenbanken einrichten, die menschliches und tierisches Probenmaterial für Forschungszwecke zur Verfügung stellen.
Weitere Inhalte der Website: Kontaktadressen sowie ein Glossar zur Erläuterung wichtiger Fachbegriffe. Zusätzlich zur Domain in deutscher Sprache gibt es die Website auch in einer englischen Fassung.