MEDIZIN: Diskussion
Weichteilsarkome der Extremitäten, der Brust- und Bauchwand und des Retroperitoneums: Ergänzung wünschenswert
zu dem Beitrag Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen von Prof. Dr. med. Theodor Junginger Prof. Dr. med. Volker Budach, Prof. Dr. med. Dieter Harms, Prof. Dr. med. Dieter Kurt Hossfeld in Heft 50/2001


Zur Sensibilisierung der allgemeinen Chirurgen zu dieser Problematik hätte ich mir eine Ergänzung des Beitrages gewünscht:
– Jede unklare Schwellung sollte als malignitätsverdächtig angesehen werden beziehungsweise einer Biopsie zugeführt werden (1).
– Finden sich im OP-Bericht Formulierungen wie „problemlose Enukleation oder Präparation entlang der Tumorkapsel“ ist dies mit einer nicht radikalen Operation gleichzusetzen (2).
– Werden bei der Primäroperation nicht freie Resektionsränder mit gesunder Gewebeschicht erreicht, so sind die Überlebensraten unabhängig von extremitätenerhaltender Operation oder Amputation signifikant schlechter [. . .] Differenzialdiagnostische Ergebnisse (Schnellschnitt) waren in einem Tumorzentrum immer signifikant überlegen (3).
Literatur
1. Wilmanns W, Huhn D, Wilms K: Internistische Onkologie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme 1999; 727.
2. Schmitt G: Onkologie systematisch, Diagnose und interdisziplinäre Therapie maligner Tumore. 1. Auflage. Bremen: Uni-Med. 1999, 323.
3. Wilmanns W, Huhn D, Wilms K: Internistische Onkologie. 2. Auflage. Stuttgart: Thieme 1999, 730.
Dr.-Ing. Fritz Rath
Györer Straße 7/87
99089 Erfurt
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.