

Stipendien für klinische Epilepsie-Forschung – ausgeschrieben durch die Firma GlaxoSmithKline, Dotation: insgesamt 51 000 Euro, für junge, approbierte Ärzte (nicht älter als 35 Jahre) zur Förderung der klinischen Epilepsieforschung (in Form von sechs bis höchstens zwölf Monate lang gewährten Stipendien). Bewerbungen (bis zum 31. August) an Prof. Dr. med. Hermann Stefan, Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, Schwabachanlage 6, 91504 Erlangen.
Forschungspreis – ausgeschrieben von der Berliner Stiftung für Dermatologie e. V., Dotation: 15 000 Euro, zur Förderung von Arbeiten aus dem Gebiet der Dermatologie und ihrer Grenzgebiete. Der Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich aufgrund langjähriger wissenschaftlicher Leistungen in der Dermatologie besonders qualifiziert haben. Bewerbungen oder Vorschläge für den Stiftungspreis an das Kuratorium über Prof. Dr. med. Dr. Christoph C. Geilen (bis spätestens 31. August), Fabeckstraße 60–62, 14195 Berlin.
Arthur-Koestler-Preis – erneut ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V., Augsburg, Dotation: 5 000 Euro, für Journalisten und Schriftsteller, „die herausragende Beiträge zur Sterbebegleitung und -hilfe unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechtes veröffentlicht haben“. Bewerbungen von Autoren und Verfassern (bis zum 15. September) an die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben, Susanne Dehmel, Lange Gasse 2–4, 86152 Augsburg. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.