BRIEFE
Palliativmedizin: In die hausärztliche Versorgung integrieren


Denn der derzeitige Versorgungsmangel entsteht dadurch, dass unser Gesundheitssystem zurzeit eine solche Versorgung nicht unterstützt (Mangel an Ausbildung, Mangel an Fortbildung, fehlende Vergütungsstrukturen etc.), ja sogar teilweise behindert (Weigerung der Pflegekostenübernahme etc.). Unsere Patienten wünschen sich eine optimierte hausärztliche palliativmedizinische Betreuung, denn sie wollen weder in einem Krankenhaus noch auf einer Palliativstation oder in einem Hospiz sterben, sondern bei sich zu Hause. Und dort werden sie bekanntermaßen von ihrem Hausarzt betreut. Diesen bei ausreichender Honorierung bestmöglich dafür zu qualifizieren sollte unser gemeinsames Ziel sein.
Dr. med Hans-Michael Mühlenfeld, Gemeinschaftspraxis Familienmedizin, Wolmershauser Straße 215 a, 28197 Bremen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.