

te Deutschlands (BDA) ein Schulungsprogramm für Ärzte und ihre Mitarbeiter entwickelt, mit denen sie Patienten mit Hirnleistungsstörungen leichter erkennen, gezielter behandeln und betreuen können. Dazu gehören EDV-gestützte Programme und Strategien aus der Gedächtnistherapie. Das Praxisteam wird in die eintägigen Schulungen eingebunden, um sich mit der Durchführung psychometrischer Tests und Trainingsübungen vertraut zu machen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Anwendungen allerdings nicht, weil sie unter die „individuellen Gesundheitsleistungen“ fallen. RP
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.