

Molecular Bioanalytics-Preis – gestiftet von der Firma Roche Diagnostics, Dotation: 50 000 Euro, an die beiden amerikanischen Wissenschaftler Prof. Dr. Lubert Stryer und Dr. Richard P. Haugland. Die Auszeichnung wurde anlässlich der Eröffnung der Analytica durch den Präsidenten der Gesellschaft für Biochemie überreicht. Die Auszeichnung dient der Würdigung methodischer Entwicklungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der molekularen Bioanalytik in Diagnostik und Therapie. In diesem Jahr wurde das Lebenswerk der beiden Wissenschaftler und deren Entwicklung von Anwendungen des Fluoreszenz Resonanz Engergie Transfer (FRET) ausgezeichnet.
Ludwig-Demling-Forschungsstipendium – gestiftet von der Firma Olympus, Dotation: 15 000 Euro, überreicht im Rahmen des 108. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. in Wiesbaden, an Dr. med. Alexander Meining, Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Würdigung seines Forschungsprojektes zum Thema „Intra-Interobserver-Variabilität und Treffsicherheit in der endoskopischen Diagnostik des Barrett-Ösophagus – Verbesserung durch den Einsatz der Vergrößerungs- und/oder Chromoendoskopie?“.
Creutzfeldt-Arzneimittelpreis 2002 – verliehen durch das H. G. Creutzfeldt-Institut in Kiel, an das Präparat Carmen® (Lercanidipin) der Firma Berlin-Chemie AG. Das Präparat zählt zu den erfolgreichsten Kalziumantagonisten vom Nifedipin-Typ. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.