

Nach Angabe des Bundesverbandes deutscher Banken werden rund 50 Prozent aller Lebensversicherungen vorzeitig gekündigt. Damit verbunden sind teilweise erhebliche Verluste für den Versicherungsnehmer, da der Rückkaufswert meist sehr niedrig ist und oft nicht einmal die angesparten Beiträge zurückerstattet werden. Trotz einer Korrektur der Überschussbeteiligungen wegen Niedrigzinsphase und Börsenschwäche raten Verbraucherschützer von einer Kündigung ab. Als Hauptmotiv für eine vorzeitige Kündigung wird Geldnot angegeben, oft zwingt auch eine Scheidung zur frühen Kündigung. 28 Prozent wollen das Geld gewinnbringend anlegen, eine Immobilie erwerben oder sich selbstständig machen. rco
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.