VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
HIV-Therapie: Auf dem Weg zur einmal täglichen Gabe


„Eine solch hohe Adhärenz ist über längere Zeit nicht machbar. Wir brauchen einfachere Therapiestrategien“, erklärte Dr. Jörg Gölz (Berlin). Am einfachsten ist nach übereinstimmender Meinung von Gölz und Prof. Jürgen Rockstroh (Bonn) die einmal tägliche Gabe. Bislang sind nur wenige antiretrovirale Substanzen zur einmal täglichen Gabe zugelassen worden, darunter das NRTI* Didanosin und das NNRTI** Efavirenz.
Die Auswahl an einmal täglichen Therapien wird jedoch schon in naher Zukunft deutlich zunehmen. Eine neue Formulierung des NRTIs Stavudin wird zurzeit geprüft und voraussichtlich Ende des Jahres zur Verfügung stehen. Atazanavir, der erste Proteinaseinhibitor (PI) zur einmal täglichen Gabe, wird voraussichtlich Mitte 2003 auf den Markt kommen. Der neue PI hat nach Aussage von Rockstroh noch den Vorteil, dass er die Lipide nicht ungünstig beeinflusst. Der unter herkömmlichen PIs beobachtete Cholesterin-Anstieg könnte das kardiovaskuläre Risiko von HIV-Patienten erhöhen, denn die antiretrovirale Behandlung ist heute eine Langzeittherapie. In einigen Querschnittsstudien wurde eine erhöhte Infarktrate unter PIs beobachtet. Dr. med. Ramona Volkert
Pressekonferenzen „Aids-Therapie – die Strategie heißt Once Daily“ und „Atazanavir – ein Blick in die Zukunft“ von Bristol Myers Squibb anlässlich der Welt-Aids-Konferenz in Barcelona
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.