

Der Z8, ein eleganter klassischer Roadster, eng geschnitten, jedoch weit offen, verkörpert die Sportwagenfantasien der 50er- und 60er-Jahre. Allerdings übertrifft er all das bei weitem, was man sich damals unter automobiler Technik auch nur vorstellen konnte. Die Karosserie des bayerischen Roadsters wird in einer neuen Aluminium-Spaceframe-Technologie gefertigt. Es ist das erste komplette Aluminiumfahrwerk in diesem Marktsegment mit einem Stangen-Pressprofil-Grundrahmen ohne Gussknoten. Auf diese Weise erreichten die Konstrukteure eine höchstmögliche Steifigkeit und passive Sicherheit der Karosserie – verbunden mit relativ geringem Gewicht (1 585 kg).
Die Grundform des Z8 entspricht der eines typischen Roadsters – langer Vorderbau und keine Überhänge. Das Gesicht ist typisch BMW: breite Niere, kleine Xenonrundscheinwerfer hinter Glas sowie eine innovative Neon- Lichttechnologie in den Blinkern, Schluss- und Bremsleuchten.
Unter der Motorhaube arbeitet ein V8-Sportmotor mit 5 Liter Hubraum und 294 kW (400 PS) Leistung, der dem Z8 eine gewaltige Kraft und jederzeit ausreichend Reserven verleiht. Das Sechsganggetriebe lässt sich präzise schalten und ist optimal auf das Motorpotenzial ausgelegt. Ein Schlupf-
regelsystem (DSC) und eine Motorschleppmomentregelung in Kombination mit
Flotter Auftritt: Der Z8 wirkt elegant
und sportlich. Rote Ledersitze
machen den „Hingucker“
noch auffälliger. Fotos: BMW
Das Cockpit des Z8 ist hochwertig gestaltet, Leder sowie Aluminium an Schaltern und Hebeln harmonieren gut miteinander. Die sportlichen Ledersitze sind elektrisch einstellbar, bieten guten Seitenhalt und der Wirbelsäule ermüdungsarme Unterstützung; auch eine Sitzheizung ist im Z8 inegriert.
Auffällig sind die mittig angeordneten Instrumente. Sie sind sehr gut ablesbar, anfangs jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Ein Multiinformationsradio mit Navigationssystem ist einfach zu bedienen und lenkt nicht vom konzentrierten Fahren ab.
Zur serienmäßigen Ausstattung gehört ferner eine Alarmanlage (keine schlechte Investition bei einem Roadster), die Zentralverriegelung mit Fernbedienung und ein Tempomat für das entspannte Dahingleiten.
Der neue Roadster von BMW hat
ein festes Dach. Dies macht sich
im Winter positiv bemerkbar.
Durch seine innovative Technik und sein gut abgestimmtes Motormanagement ist der Z8 ein Sportroadster für Liebhaber, die Leistung und Kraft zu dosieren wissen, offenes Fahren genießen und dafür auch bereit sind, einen exklusiven Preis zu bezahlen. Der offene Fahrspaß kostet bei BMW nämlich immerhin rund 125 000 Euro.
Dr. med. A. Weichenmeier
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.