SUPPLEMENT: Praxis Computer
M1 online testen
Dtsch Arztebl 2002; 99(36): [6]


Die Arbeit mit M1 ist über die Technologie des MS-Terminalservers möglich, über den sich auch alte, in der Praxis noch vorhandene PCs in das M1-Netz einbinden lassen. Die Installation von M1 mit der leistungsfähigen Oracle-Datenbank auf einem Praxisrechner erfordert ein NT-basierendes Betriebssystem und Netzwerk. Über einen Terminalserver können auch Außenstellen via Wahl- oder Standleitung mit dem M1-Server verbunden werden. Daraus ergeben sich erhebliche Preisvorteile bei der Umrüstung von alten DOS-Systemen und bei der Neuinstallation größerer Netze.
Seit Anfang 2002 hat das Unternehmen darüber hinaus mehr als 30 neue M1-Center für den flächendeckenden Vertrieb und Service für das Windows-Programm als Partner gewonnen und will diese Vertriebslinie weiter ausbauen. Die Center konzentrieren sich auf den Vollservice des Programms und auf die Anbindung
von Plattformprodukten der CompuGROUP. Hierzu gehören beispielsweise das „PraxisArchiv“ zur Bilddokumentation, die Online-Dienste von telemed und der „mediserv“-Privatabrechnungsservice. CompuMED-Anwender können im Rahmen der Innovationsgarantie kostenfrei von ihrem Classic-Programm (Arcos, Dorsymed, Onmed, Sysmed, V-doc) bei gleichem Leistungsumfang auf M1 umsteigen. EB
Informationen: CompuMED Praxiscomputer GmbH und Co. KG, Maria Trost 25, 56070 Koblenz
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.