VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Climodien: Kombinierte antiandrogene Ersatztherapie


Dienogest zeichnet sich nach Angaben der Firma durch die fehlende Bindung an das sexualhormonbindende Globulin (SHBG) aus; das Gestagen konkurriert damit nicht mit Testosteron und wirkt deshalb antiandrogen. Es konterkariert auch nicht die erwünschten Wirkungen der Estrogene, weil es keine antiestrogenen Wirkungen zeigt.
Die Wirksamkeit der Kombination wurde in einer randomisierten Doppelblindstudie gegen ein Standardpräparat mit gleicher Estrogendosis und 1 mg Norethisteronacetat zwölf Zyklen lang bei 581 Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von mehr als 65 Jahren geprüft. Nach Aussage von Prof. Bo von Schoultz (Stockholm) bewirkten beide Präparate eine vergleichbar effiziente Besserung der klimakterischen Symptome schon beim ersten Messpunkt nach einem Monat. Hinsichtlich der Effizienz von Endometriumatrophien schnitt die neue Kombination besser ab – die Höhe des Endometriums unterschied sich nicht signifikant bei beiden Regimes.
Das Sicherheitsprofil erwies sich als vergleichbar gut, bei den metabolischen Parametern zeigte sich kein Einfluss auf Glucosetoleranz oder Insulinresistenz. Durchbruchblutungen traten in 25 Prozent und Brustspannen zu zwölf Prozent auf.
In einer offenen Studie mit 1 500 Frauen (52 bis 65 Jahre, Amenorrhö über > zwölf Monate oder irreguläre Blutungen) wurde nach einem Monat in 72 Prozent der Fälle Blutungsfreiheit erzielt, nach sechs und zwölf Monaten war dieser Wert auf 77 beziehungsweise 86 Prozent gestiegen. Um den vollen Effekt zu erzielen, sollte diese Ersatztherapie nicht zu früh einsetzen, betonte von Schoultz. Dr. Renate Leinmüller
Symposium „Climodien: the first continuous combined menopausal HRT with an antiandrogenic progesteron“ der Firma Schering AG in Berlin
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.