

Ruth Thiex
Foto: privat
Foto: privat
5 000 Euro, an Dr. med. Ruth Thiex, Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (Direktor: Prof. Dr. med. Joachim M. Gilsbach), in Anerkennung ihres Forschungsprojektes mit dem Titel „Tierexperimentelle Studie zur Behandlung intrazerebraler Blutungen durch gezielte Kathetereinlage in die Blutungshöhle, mechanische Aspiration und lokale Applikation von rekombinantem Gewebe-Plasminogenaktivator (rt-PA)“.
Constantin S.
von Kaisenberg
Foto: privat
von Kaisenberg
Foto: privat
Continentale Förderpreis für Naturheilkunde – verliehen durch die Firma Continentale Krankenversicherung a. G., Dotation: 10 000 Euro, an zwei Preisträger, und zwar an Dr. Johannes Markus Wilkens und an Dr. med. Veronika Carstens. Dr. Wilkens erhielt die Auszeichnung in Würdigung seines Konzeptes bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Dr. Veronica Carstens, die Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. jur. Karl Carstens (†), die bis heute ihre Arztpraxis bei Bonn führt, ist die Ehrenpreisträgerin des Jahres 2002. Sie wurde für ihr Lebenswerk zur Förderung der Naturheilkunde ausgezeichnet. Sie gründete 1983 zusammen mit ihrem Mann „Natur und Medizin“ als Förderverein der Carstens-Stiftung.
Medizinische Literaturpreise – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V., erstmals verliehen im Rahmen der Jahrestagung der Fachgesellschaft im November 2001, an Primarius Dr. med. Fritz Povacz, Unfallchirurg in Österreich, für sein im Jahr 2000 erschienenes Buch mit dem Titel „Geschichte der Unfallchirurgie“, Verlag Springer, Heidelberg, Berlin, New York. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.